Montag, 28. Juli 2014

Sommer, Sonne, Erdbeereis

Ihr Lieben,
wir sind wieder zurück aus unserem tollen Urlaub und der Alltag hat uns schon wieder. Um das Urlaubsgefühl noch ein wenig länger zu bewahren, habe ich am Wochenende leckeres Eis zubereitet. Optimal um hungrige Kindermünder zu stopfen, manchmal habe ich den Eindruck unsere Tochter könnte sich von Eis alleine ernähren.


Da unser Erdbeerstand im Ort sehr leckere Erdbeeren hatte, aber leider zum letzten Mal geöffnet hatte, musste ich mich nochmals mit Unmengen an Erdbeeren eindecken. Es hat sich also nahezu von selbst erklärt, dass bei diesem Sommerwetter ein Eis her musste, das uns ein wenig vom Urlaubszauber zurück bringt.
 
 

Mein Eis hatte dieses Mal noch kleine Erdbeer-Stückchen drin. Ich liebe die Kombination zwischen cremigem Eis und Fruchtstückchen. Hier kommt mein Rezept für Euch:

Erdbeereis mit Fruchtstücken
ca. 2-3 Portionen
 
Zutaten:
  • 300g Erdbeeren
  • 60 g Zucker
  • 150 ml Sahne
  • 50 ml Milch
  • 1 Pä. Vanillezucker
Zubereitung:
  • Sahne, Milch und Vanillezucker verrühren
  • Erdbeeren waschen, säubern und klein schneiden, mit dem Zucker pürieren; ein paar Erdbeerstücke zur Seite legen
  • Sahnemilch zum Erdbeerpüree geben und in die Eismaschine füllen 
  • ca. 30-45 min. kühlen, nach 30 min. die restlichen Erdbeeren dazu geben.
Tipp: Die Dauer der Kühlung hängt natürlich von Eurer Eismaschine ab, ich habe in etwas älteres Modell, da dauert es manchmal etwas länger. Die Erdbeerstückchen zum Schluss nur kurz dazu geben und untermengen lassen, sie gefrieren schnell, das kann unangenehm schmecken. Sollte das Eis noch zu weich sein, einfach ein paar Minuten in den Tiefkühler stellen.


Ihr könnt dieses Rezept auch mit Heidelbeeren ausprobieren, Kinder lieben es (fast) in jeder Kombination.

Eine schöne Woche wünsche ich Euch,
Stephanie

Dienstag, 1. Juli 2014

Das Malheur mit der Biskuitrolle und Zitronenmelisse-Dessert

Hallo Ihr Lieben,

heute gibt es mal wieder ein süßes Rezept für Euch. Wir haben neulich über das Gelingen und Misslingen einer Biskuitrolle diskutiert und naja, was soll ich sagen, da wollte ich auch mal wieder eine Biskuitrolle austesten. Während meiner Ausbildung musste ich unzählige Biskuitrollen backen, aber leider finde ich irgendwie das Rezept nicht mehr und so habe ich seit ein paar Jahren ein bewährtes Rezept zur Hand.


Aber nach diesem Rezept zu backen ist ja langweilig, oder? Warum nicht mal was neues ausprobieren und den Spruch meiner Oma komplett ignorieren. "Backe nie eine Biskuitrolle, wenn Du Besuch erwartest, Du kannst nie sicher sein, dass sie gelingt."
 
Gesagt, getan. Es kündigte sich Besuch an und ich fand ein schnelles und einfaches Rezept für eine Biskuitrolle. Was bot sich also an einem verregneten Sonntag besser an, als dieses Rezept gleich auszuprobieren. Und was soll ich sagen, das Ergebnis war nur mäßig bis sch...schlecht. Dem Besuch hat es trotz allem geschmeckt, aber ich musste am Tag darauf nochmals eine Rolle backen.
 
Diesmal mit meinem alt bewährten Rezept. Und siehe da, es hat funktioniert, man konnte sie rollen und sie ist nicht gebrochen. Für Euch gibt es nun das 1a geling sichere Rezept mit Rührzeiten.
 
Biskuitrolle
 
Zutaten:
  • 4 Eier
  • 4 Essl. heißes Wasser
  • 125g Zucker
  • 80g Mehl
  • 80g Stärke
  • 1/2 TL Backpulver
Zubereitung:
  • Backblech mit Backpapier auslegen
  • Eier trennen, Eiweiß steif schlagen
  • Eigelb und heißes Wasser 1 min. schaumig rühren
  • Zucker innerhalb 1 min. dazugeben und weitere 2 min. schaumig rühren
  • Eischnee vorsichtig unterheben
  • Mehl, Stärke und Backpulver mischen, über die Masse sieben und vorsichtig unterheben
  • Teig auf das Backblech geben und ca. 10 min. bei 200°C backen 
  • Küchentuch mit Zucker bestreuen und Biskuitrolle direkt darauf stürzen, mit dem Tuch einrollen und erkalten lassen
Zutaten für die Erdbeer-Füllung:
  • ca. 100g Sahne
  • ca. 4 Essl. Sahnequark
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • ca. 200 g Erdbeeren (gerne auch mehr, wie es Euch beliebt)
Zubereitung:
  • Sahne steif schlagen und den Zucker und Quark einrühren
  • Erdbeeren waschen, säubern und sehr klein schneiden und unter die Sahnemasse geben
  • Sahnemasse auf die erkaltete Biskuitrolle geben und wieder einrollen, ggf. mit Puderzucker bestäuben

 



Damit wir dann nicht nur die etwas "misslungene" Biskuitrolle essen mussten, habe ich noch schnell ein Dessert kreiert und in Weck Gläser dekoriert. Ich finde, das macht immer gleich was her und sieht total nett aus. Mein schnell gerührtes Zitronenmelisse-Dessert gibt es nun hier:

Schnelles Zitronenmelisse-Dessert
 
Zutaten:
  • 100g Sahne
  • 125g Sahnequark
  • 1 Pä. Vanillezucker
  • Mark einer Vanilleschote
  • Zitronenabrieb einer Zitrone
  • ca. 250g Erdbeeren
  • 1 gute Handvoll Zitronenmelisse
Zubereitung:
  • Sahne, Quark, Vanillezucker, Vanillemark und Zitronenabrieb verrühren
  • Erdbeeren waschen, säubern und klein schneiden
  • Zitronenmelisse ebenfalls säubern, sehr klein hacken
  • Beides zur Masse geben, verrühren, fertig
Tipp: Gerne nach Geschmack mehr Zitronenmelisse oder mehr Zucker, ganz nach Gusto.



Meine Kleine hat in der Zwischenzeit in "ihrer" Kinderküche etwas Mehl, Backpulver Eier, Zucker und Zitronenabrieb zusammengerührt und in ihre Puppenform gefüllt. Herausgekommen ist dieses wunderschöne Exemplar dekoriert mit Gummibärchen, die insgesamt 3x erneuert werden mussten, bis der Besuch endlich eingetroffen ist. Sie sind irgendwie immer verdunstet :-)
Aber die Kleine war megastolz auf ihren Kuchen und die Kids haben diesen auch ganz schnell verdrückt.


Lasst es Euch schmecken, der nächste Kuchen-(Regen)-Sonntag kommt bestimmt.

Genießt das Public Viewing bei Traumwetter.
Bis bald,
Stephanie

PS: die Fotos sind übrigens mit der etwas misslungenen Variante entstanden, also bitte nicht wundern.