Dienstag, 24. Juni 2014

Deutschland, Deutschland....

Ich wollte Euch heute kurz von unserer sporadisch einberufenen Fußballparty berichten. Nichts spektakuläres, aber einfach, schnell und effektiv.
 
 
Heute zeige ich Euch nur ein paar Bilder von meinem Handy; es musste schnell gehen, da das erste Spiel schon vor der Tür stand. 2 Stunden vor Anpfiff habe ich entschieden, eine kleine Reste-Party zusammen mit unsere Nachbarn zu veranstalten.
 
 
Das heißt, Kühlschrank auf und alles auf den Tisch, ein wenig nett angerichtet und schon hatten wir einen wunderbaren Abend mit einem klasse Spiel. Deutschland Fahne und Schal hatte ich noch von der letzten WM, das kam zu Dekozwecken einfach mit auf den Tisch.
 
Meine Kleine liebt Brotzeit - wie wir in Bayern zu sagen pflegen - und da gab es ganz einfach kleine Schnittchen belegt mit Ei, Käse und Wurst. Dazu jede Menge Obst, ein wenig türkische Vorspeisen und Kuchen (ich gebe es zu, es war der Rest-Kuchen vom Wochenende).
 
 
Neben Bier gab es für die Frauen Hugo und/oder Holunderblütensirup. Ihr seht, so einfach und schnell kann innerhalb ein paar Stunden ohne Vorbereitung und Großeinkauf ein netter Abend werden. Aus diesem Grunde habe ich mich auch entschieden, Euch die Schnappschüsse ohne große Bildbearbeitung zu zeigen.  
  

Genießt die nächsten Spiele und habt eine schöne Zeit.
Stephanie

Dienstag, 17. Juni 2014

Südtirol: Auf den Spuren der Spinatknödel

Hallo Ihr Lieben,
Wie versprochen, kommen heute ein paar Bilder aus Südtirol, wo wir unlängst ein paar freie Tage verbracht haben. Wir lieben Südtirol und finden es dort einfach herrlich. Immer tolles Wetter, köstliches Essen, tolle Landschaft, was will man mehr.

Wir hatten in der Nähe von Meran eine kleine Ferienwohnung gemietet. Gleich am ersten Tag sind wir zur Jausenstation Hochforch gelaufen, wo wir wieder traumhafte Spinatknödel gegessen haben. Ich finde, das sind mit Abstand die besten Spinatknödel, die ich je gegessen habe. Ich könnte mich reinlegen und die musste ich dieses Mal unbedingt wieder essen. Schaut selbst.


 
Freitags haben wir dann den Markt von Meran besucht, allerdings kannten wir diesen schon und es gab nur einen kleinen Abstecher dorthin. Das Gewusel ist mit Kind auch nur bedingt geeignet.




 
Der Lieblingsmann ist auch auf seine Kosten gekommen und durfte das ein und andere Mal mit uns zum Wandern gehen. Wie Ihr sehen könnt, war das Wetter traumhaft und wir haben ganz ordentlich geschwitzt. Zur Belohnung gab es dann immer mal wieder ein Eis, das hat vor allem unsere Kleine gefreut. Der Eiskonsum hat sich in Südtirol bestimmt verdoppelt.




Morgens haben wir den Tag gleich mal mit einem leckeren Cappuccino und/oder einem Aperol Spritz begonnen, ich sag Euch, das ist einfach schon eine andere Lebenseinstellung im Süden, wenn man so in den Tag startet und wenn dann noch die Sonne vom Himmel brennt, einfach herrlich.


Südtirol ist mit Kindern einfach zu bereisen, egal ob beim Wandern, Schwimmbad, Essen oder Burgen anschauen, die Kleine hatte Ihren Spaß. Beim nächsten Mal werden wir dann mal die Therme in Meran in Angriff nehmen, soll toll sein.

Ich wünsche Euch eine tolle kurze Restwoche.
Genießt das schöne Wetter.

Stephanie

Dienstag, 3. Juni 2014

Gratinierter Ziegenkäse mit Balsamico-Erdbeeren

Hallo Ihr Lieben,
nach ein paar Tagen Entspannung in Südtirol melde ich mich heute wieder zurück. Ich habe Euch einen Ziegenkäse von einer tollen Sennerei dort mitgebracht. Den kombinieren wir heute mit Erdbeeren - ich liebe die Erdbeer- und Spargelzeit. Da könnte ich tagelang nur Erdbeeren und Spargel essen, meiner Tochter geht es da übrigens genauso, zumindest bei den Erdbeeren.
Und Ihr so - schon spargelmüde?
Heute Abend musste es schnell gehen, da mir die Idee mit dem Ziegenkäse und den Erdbeeren ganz spontan kam. Dank Wintergarten sind die Fotos trotzdem noch so einigermaßen geworden, fürs schönretuschieren habe ich aber heute leider keine Zeit mehr. Dafür bekommt Ihr aber ein super leckeres Rezept. :-)
Übrigens, für meine Kleine habe ich statt Ziegenkäse einfach einen weichen Brie genommen, sie hat diesen zusammen mit den Erdbeeren und dem Honig sehr gemocht.
 
Gratinierter Ziegenkäse mit glasierten Balsamico-Erdbeeren und Honig
 
Zutaten für den Boden, den ich am Vortag zweimal backe:
  • Ziegenkäse
  • etwas Rosmarin
  • etwas Lavendel
  • Crema di Balsamico
  • Honig
  • Erdbeeren
Zubereitung:
  • Ziegenkäse in 1-1,5 cm dicke Taler schneiden (die Menge kann ich schlecht abschätzen, bei uns waren es pro Person 2 Taler, diese waren aber größer als ich es kenne)
  • Ziegenkäsetaler mit klein gehacktem Rosmarin und Lavendel bestreuen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen
  • Bei 200°C ca. 10 min. gratinieren
  • Währenddessen die Erdbeeren säubern, waschen und klein schneiden und mit Crema die Balsamico mischen (Ihr müsst selbst probieren, wieviel Balsamico ihr mit den Erbeeren gut findet, ich habe keine Balsamico sondern Crema di Balsamico verwendet, da dieser nicht so sauer ist)
  • Ziegenkäsetaler mit Erdbeeren und etw. Honig anrichten
Tipp:
Ich habe den Balsamico nach Gefühl dosiert, Ihr müsst selbst ausprobieren, wie viel Balsamico Ihr zu den Erdbeeren gebt, ich habe keinen klassischen Balsamico, sondern Crema di Balsamico verwendet, da dieser nicht ganz so sauer ist.

Beim Honig habe ich Waldhonig verwendet, da ich diesen liebe. Ich könnte mir aber vorstellen, dass Lavendelhonig oder auch Akazienhonig gut passen.  

 
Das nächste Mal zeige ich Euch vielleicht ein paar Südtirol Impressionen - natürlich nur vom guten Essen, Lust?
 
Eine schöne Zeit wünsche ich Euch,
Stephanie