der Herbst nähert sich mit großen Schritten und wir genießen diese Tage mit den letzten Sonnenstrahlen am See, dem intensiven Licht, kurzen Hosen, den ersten Kastanien und gutem Essen mit Kürbis und Zwetschgen.
Neulich war ich auf dem Markt und habe wunderbare Zwetschgen für einen Kuchen mitgebracht, den Rest habe ich zu Marmelade verkocht, da der Lieblingsmann diese so gerne isst. Ich habe zum ersten Mal Zwetschgenmarmelade gemacht und wollte keinen großen Aufwand betreiben, ihr wisst schon Zwetschgen in den Ofen etc. Da kam mir das Rezept aus Oma's Sammlung gerade recht und was soll ich sagen, das Ergebnis ist einfach herrlich. Schon beim Kochen zieht ein wunderbarer Duft durch die Küche und Frau bekommt schon Appetit. Ich könnte diese Marmelade einfach nur pur essen, aber auch zu frischem Brot, Käse oder wie heute zu Kaiserschmarrn passt sie super. Einfach ein Gedicht. Mir fällt gerade auf, wir essen sie derzeit einfach irgendwie zu allem was auf den Tisch kommt.
Ich habe bewusst die Zwetschgen nicht in Rotwein eingelegt, damit auch unsere Tochter mitessen kann. Hier das Rezept für Euch: Zwetschgenmarmelade
für ca. 2-3 Gläser
Zutaten:
Zutaten:
- 1 kg süße und reife Zwetschgen
- 250 g Zucker (Einmach Raffinade)
- 1 Zimtstange
Zubereitung:
- Zwetschgen waschen, entsteinen und in kleine Streifen schneiden
- Mit Zucker bestreuen und über Nacht stehen lassen (Wichtig, damit die Zwetschgen Saft ziehen!)
- Zwetschgen mit Zimtstange aufkochen und dann ca. 60 min. leicht köcheln lassen, bis der Saft eingekocht ist und die Marmelade die gewünschte Konsistenz hat
Tipp: Ich habe es oben schon erwähnt. Als Zucker verwende ich immer Einmach Raffinade von Südzucker und vermeide bewusst Gelierzucker. Der Geschmack und die Farbe der Früchte bleibt mit Einmach Raffinade besser erhalten.
Mich hat übrigens die Haut der Zwetschgen in der Marmelade nicht gestört, da sie sehr weich und fast nicht mehr zu spüren war. Sollte sie Euch aber stören, so einfach die Marmelade am Ende ein wenig durchpürieren.
Genießt die letzten Sonnenstrahlen des Sommers, morgen ist dann auch offiziell Herbstanfang und der Sommer vorbei. Aber mit einem goldenen Oktober können wir sicherlich noch ein wenig das schöne Spätsommergefühl beibehalten.
Bis die Tage. Macht es gut.
Stephanie
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen