Dienstag, 16. Dezember 2014

Orientalische Mandelplätzchen

Ihr Lieben,
ich hoffe Ihr genießt die Vorweihnachtszeit und seid nicht allzu gestresst? Bei mir hält sich der Stress sehr in Grenzen, allerdings wird bei mir auch gnadenlos alles was nicht wirklich getan werden muss, beiseite geschoben. So werden Termine und Treffen, die in den Januar verschoben werden können, abgesagt. Mit dem Vorteil, dass ich im Januar schon gleich was zum drauf Freuen habe. Geschenke werden online bestellt und im Büro muss diese Woche alles erledigt sein, da ich ab nächster Woche schon im Urlaubsmodus bin. So genieße ich die Christkindlmärkte - wie man in Bayern so sagt -, Lesestunden mit meiner Tochter, Glühweinabende mit dem Lieblingsmann und unendlich vielen Kerzen und bin trotz allem auch noch kreativ und fleißig mit Filzen und Stricken.
 


Das Backen kommt bei mir auch nicht zu kurz, allerdings bin ich dieses Mal mit 3 Sorten Plätzchen zufrieden. Im neuen ARD Buffet-Heftchen, habe ich mich von den orientalischen Mandelmonden inspirieren lassen und habe das Rezept für Euch getestet. Da ich übrigens keine Ausstecher in Mondform parat hatte, gab es bei mir kurzerhand Sterne.

Orientalische Mandelsterne

Für ca. 40 Stück
 
Zutaten für den Teig:
  • 100g Butter
  • 80g Zucker
  • 1 Ei
  • 275g Mehl
  • 1/2 Teel. Backpulver
  • Prise Salz
  • 1 Messerspitze gemahlener Safran
Zutaten für den Belag:
  • 100g Butter
  • 50g Honig
  • 80g Zucker
  • 3 Essl. Sahne
  • 75 gemahlene Mandeln
  • 75 gestiftelte Mandeln
  • 150 g gehackte Mandeln
  • 1/2 Teel. gemahlene Gewürznelken
  • 1/2 Teel. Zimt
  • ca. 6 Essl. Aprikosenmarmelade
  • 1-2 Teel. Orangenblütenwasser (z.B. aus Apotheke)
  • ca. 100 g Zartbitterschokolade
Zubereitung:
  • Zutaten für den Teig verkneten und ca. 30 min. kalt stellen
  • Belag: Butter, Honig, Zucker und Sahne erhitzen und alle Mandeln und Gewürze unterrühren, die Masse gut abkühlen lassen
  • Teig portionsweise dünn ausrollen und Plätzchen ausstechen*
  • Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen
  • Marmelade und Orangenblütenwasser verrühren und auf den Teig streichen
  • Mandelmischung vorsichtig darauf geben
  • Plätzchen 20-25 min. im vorgeheizten Ofen bei 180°C backen und auskühlen lassen
  • Zum Schluss Kuvertüre schmelzen und nach Bedarf die Plätzchen verzieren

*Ich kann das Rezept bedingt empfehlen, da die Plätzchen bzw. die Mandelmasse beim Backen ziemlich auseinander läuft. Geschmacklich hingegen sind die Sterne sehr gut. Ich würde einfach das nächste Mal den Teig komplett auf dem Backblech ausrollen, so dass es eine Platte ergibt. Darauf die Marmelade und die Mandelmischung verteilen und backen. Anschließend im warmen Zustand sofort in kleine Rauten schneiden, so könnt Ihr vermeiden, dass die Plätzchen auseinander laufen.



Zum Schluss möchte ich mich noch bedanken, dass ich Euch im 1. Jahr meines Blogs als meine treuen Leser gewinnen konnte, Ihr immer mal wieder vorbei geschaut habt und ich Euch ein wenig inspirieren durfte. Für nächstes Jahr habe ich auch schon die ein oder andere Idee im Kopf, es wird also wieder gebacken, gekocht und gegessen. Ich würde mich freuen, wenn wir uns auch im neuen Jahr wieder lesen würden.

Ich wünsche Euch eine schöne Zeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2015. Wir hören uns nächstes Jahr wieder. Ich melde mich ab in den wohl verdienten Urlaub.

Alles Gute,
Stephanie

Donnerstag, 4. Dezember 2014

Teepunsch

Wir genießen momentan die Adventszeit bei Kerzenschein, Musik und einem kleinen Feuer im Ofen. Wenn wir nach einem Spaziergang im - leider nicht weißen - Winterwald mit kalten Nasen und Fingern nach Hause kommen, erfreuen wir uns an einer Tasse Tee und genießen die schöne Zeit auf dem Sofa. Ein Teepunsch eignet sich dazu ideal.



Der Punsch erinnert mich immer an meine Kindheit und die schönen Stunden, die wir im Advent oder auch nach Weihnachten zusammen verbracht haben. Und deshalb dachte ich mir, ich lasse Euch heute einfach ein wenig daran teilhaben.

Es ist ein sehr einfaches Rezept. Allerdings dient ein Schwarztee als Basis. Insofern könnt Ihr gerne für die Kinder einfach nur Apfelsaft mit einer Zimtstange erwärmen, das schmeckt den Kindern meist sehr gut.
 Hier das Rezept für Euch:

Teepunsch

Für ca. 4 Personen
 
Zutaten:
  • 1l Apfelsaft
  • 1 Zimtstange
  • 2 Beutel Schwarztee nach Belieben
  • 2 Orangen
  • 2 Zitronen
  • Kandiszucker nach Bedarf
Zubereitung:
  • 1l Wasser mit der Zimtstange zum Kochen bringen
  • Schwarzteebeutel in das Wasser geben und nach Angabe ziehen lassen
  • 1l Apfelsaft dazu gießen
  • Orangen und Zitronen auspressen, dazu gießen und noch einmal erwärmen
  • Nach Belieben mit Kandiszucker süßen

 
 
Ich wünsche Euch eine schöne Advents- und Vorweihnachtszeit.
 
Stephanie