Montag, 25. April 2016

Spargel-Risotto mit Bärlauch und Walnüssen

Und jedes Jahr im April/Mai startet sie wieder, die ultimative Spargelsaison und jedes Jahr freue ich mich immer wieder darauf unterschiedliche Gerichte mit diesem Gemüse zu zaubern. Kaum vorstellbar, dass ich früher keinen Spargel mochte, oder? Ja, ich weiß auch nicht, so ändert sich eben der Geschmack.

Heute gibt es ein Risotto mit Spargel und Bärlauch und Walnüssen. Diese geben dem Gericht noch den letzten Crunch, das mag ich immer sehr.



Spargel-Risotto mit Bärlauch und Walnüssen
Zutaten für 4 Personen:
  • 1 Schalotte
  • 500g Risotto-Reis z.B. Arborio
  • 125ml Weißwein
  • ca. 1 l heiße Gemüsebrühe
  • 500g Spargel
  • 75g Parmesan, gerieben
  • Olivenöl
  • Zitronensaft
  • 1 Prise Salz, Zucker und Pfeffer
  • 4 Walnüsse, gehackt
  • 1 Handvoll Bärlauchblätter
Zubereitung:
  • Backofen auf 200°C vorheizen, Spargel schälen und die Enden entfernen, in mundgerechte Stücke teilen
  • Spargel auf ein Stück Alufolie legen, mit etwas Olivenöl bepinseln, salzen, pfeffern, mit einer Prise Zucker bestreuen und mit etwas Zitronensaft beträufeln
  • Im Ofen ca. 20 min. backen bzw. leicht karamellisieren lassen
  • In der Zwischenzeit Schalotte schälen und klein schneiden, in etwas Olivenöl glasig dünsten und dabei rühren, nicht braun werden lassen
  • Reis dazugeben, kurz mit andünsten
  • Mit Weißwein ablöschen und einkochen lassen
  • Nach und nach die heiße Gemüsebrühe dazugeben, sobald der Reis die Brühe aufgesogen hat, weitere Brühe dazugeben, dabei immer kräftig rühren
  • Das Ganze auf mittlerer Stufe köcheln lassen
  • Je weniger Flüssigkeit dazugegeben und je länger gerührt wird, desto besser wird das Risotto, dauert ca. 20 bis 30 min. je nach dem ob der Reis noch Biss haben soll
  • Sobald der Reis gar ist, den Bärlauch klein schneiden und unter das Risotto rühren
  • Ebenso den geriebenen Parmesan dazugeben, das Risotto sollte am Ende eine schlotzige Konsistenz haben, ggf. noch salzen und pfeffern
  • Den Reis mit den Spargeln und den Walnüssen, ggf. noch mit ein wenig Bärlauch garnieren

Da ich bei diesem Essen leider keine Zeit für ein aufwendiges Fotoshooting hatte, gibt es nur ein schlechtes Handybild. Das muss heute leider reichen. Da das Risotto aber so lecker ist, wollte ich Euch das Rezept nicht vorenthalten.

Lasst es Euch gut gehen.
Stephanie

Mini-Gugelhupf oder süße Kleinigkeit zum Muttertag

Für alle, die sich jedes Jahr wieder fragen, was sie zum Muttertag verschenken könnten, habe ich heute ein Rezept von luftigen Mini-Gugelhupfen, die sich prima auf der Kaffeetafel zu Muttertag oder auch zu einem ausgefallenen Brunch eignen.

Der Rührteig ist sehr einfach und schnell zubereitet und die Mini-Teile schmecken locker, leicht und lecker. Achtung, Suchtgefahr.





Mini-Gugelhupfe
Zutaten für ca. 10 Stück:
  • 30g Zucker
  • 1 Vanillezucker
  • 60g weiche Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 4-6 Essl. Eierlikör
  • 50g Mehl
  • 1 Teel. Backpulver
  • 1 Essl. gemahlene Mandeln
  • 3 Essl. geraspelte Zartbitterschokolade
  • 1 Teel. Zitronenabrieb
  • ggf. Puderzucker zum Bestäuben und/ oder Puderzucker und Zitronensaft für einen Guss
 
Zubereitung:
  • Zucker, Vanillezucker, Salz und Butter in einer Schüssel mind. 5 min. schaumig rühren
  • Ei untermischen und den Eierlikör dazugeben (erst einmal nur 4 Essl.)
  • Mehl und Backpulver vermischen und unter die Eimasse sieben und kurz vermengen
  • Mandeln, Schokolade und Zitronenabrieb kurz unter die Masse rühren
  • Die Masse sollte zähflüssig bis flüssig vom Löffel fallen, ansonsten noch ein wenig Eierlikör (1-2 Essl.) dazugeben 
  • Teig in die kleinen Förmchen füllen und im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 15 min. bei 180°C backen - dann Stäbchenprobe machen, es darf kein Teig an den Stäbchen hängen bleiben
  • Auskühlen lassen, aus der Form lösen und mit Puderzucker bestäuben
  • Für alle die einen Guss mögen: Puderzucker und ein paar Spritzer Zitronensaft zu einem  dicklichen, nicht zu dünnen Guss verrühren und die Gugelhupfe bestreichen
Tipp: Statt Eierlikör einfach Milch verwenden, sollten z.B. Kinder mitessen
 

Ich kann mir die Mini-Gugelhupfe auch total nett verziert mit Erdbeeren vorstellen, das macht sich bestimmt auch gut auf einer Kaffeetafel.



Lasst es Euch schmecken und habt eine gute Woche.
Stephanie