Dienstag, 25. November 2014

Ein wenig Vorfreude auf die Adventszeit....

Am Sonntag waren wir wohl die einzige Region in Deutschland, die ohne Sonne auskommen musste und wir saßen im Nebel und in der Kälte. Aber mal ganz ehrlich, ist doch im November eh viel schöner, als das ganze Schön-Wetter Gedöns. Da haben wir es uns einfach gemütlich gemacht, Kerzen angezündet und schon kam ein wenig Vorfreude auf die bevorstehende Adventszeit auf.


Passend dazu gab es einen feinen Kuchen, allerdings musste etwas her, das mich noch nicht an die Adventszeit erinnert, also ohne Zimt, Nelken etc. Das habe ich ja dann die nächsten Wochen im Überfluss. So gab es bei uns einen leckeren Quark-Schmand-Kuchen, ein etwas abgewandeltes Rezept meiner Schwiegermutter. Ganz puristisch, ohne Früchte und die Quarkmasse so richtig schlotzig.


Hier das Rezept für Euch:

Quark-Schmand-Kuchen
für eine runde Springform 26 cm Ø
 Zutaten Teig:
  • 200 g Mehl
  • 65 g weiche Butter
  • 60 g Zucker
  • 1 Ei

  Zutaten Belag:
  •  500 g Quark
  • 1 Becher Schmand
  • 3 Eigelb
  • 1 Päck. Vanillezucker
  • 1 Päck. Vanillepudding verrührt in 1/4 l Milch
  • 1/2 Tasse Öl
  • 120 g Zucker 
  • 3 Eiweiß
  • 1 Essl. Puderzucker 
Zubereitung:
  • Die Zutaten für den Teig zu einem Mürbteig verkneten und über Nacht kalt stellen
  • Für den Belag den Quark, Schmand, 3 Eigelb, Vanillezucker, Vanillepudding, Öl und Zucker nacheinander in eine Schüssel geben und gut vermischen
  •  Backform ausfetten und bemehlen, 2/3 des Teiges für den Boden verwenden, aus 1/3 des Teiges den Rand herstellen
  • Die Masse in die Backform gießen und bei 180°C im vorgeheizten Ofen ca. 45 - 50 min. backen (nach 20 min. abdecken).
  • 3 Eiweiß mit dem Puderzucker steif schlagen und nach der Backzeit auf dem Kuchen verteilen und nochmals ca. 10 min. backen, bis der Kuchen goldgelb ist.



Lasst es Euch schmecken, bis bald.
Stephanie

Montag, 17. November 2014

Gemüsesuppe mit Haube

Endlich mal wieder was zu Futtern auf diesem Blog. Seid ehrlich, Ihr habt es schon vermisst. Heute wird es mal wieder herbstlich, es gibt eine bunte Gemüsesuppe, ideal für die kalten und grauen Tage, die nun so langsam Einzug halten und für alle Suppenkasper auf dieser Welt. Ich gebe es ja schon zu, wir sind wirkliche Suppenkasper.


Ich liebe Suppen mit Haube, egal ob Gemüse- oder Zwiebelsuppe. Das ist so ähnlich wie mit Crème Brulée. Es verursacht einfach ein gewisses Kribbeln, so kurz vor dem Einstechen des Löffels und mit der Gewissheit, dass sich etwas unwiderstehlich leckeres darunter/dahinter verbirgt.

In den letzten Tage wurde ich von der Zeitschrift ARD-Buffet, 11/2014 inspiriert und musste gleich die leckere Gemüsesuppe mit Blätterteighaube ausprobieren. Sehr lecker und empfehlenswert.



Gemüsesuppe mit Blätterteighaube
für 4 Personen

 Zutaten:
  • 2 Möhren
  • 200 g Knollensellerie
  • 200 g Petersilienwurzel
  • 1 Stange Lauch
  • 5 gehackte, getrocknete Tomaten in Öl
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 1 Rolle Blätterteig
  • 1 Zweig je Thymian und Rosmarin, Lorbeerblatt, etw. frischen Liebstöckel
  • 1/2 Bund Petersilie, gehackt
  • 2 Eigelb
Zubereitung:
  • Gemüse putzen, schälen und grob würfeln
  • Lauch in Ringe schneiden
  • Gemüse kurz andünsten und mit 1 l Gemüsebrühe aufgießen
  • getrocknete Tomaten dazu geben
  • Thymian- und Rosmarinzweig dazu geben, ebenso Lorbeerblatt und Liebstöckel
  • 30 min. köcheln lassen
  • Brühe passieren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken
  • Ofen auf 220°C vorheizen
  • 2 Eigelb verquirlen und den Rand von 4 feuerfesten Suppentassen bepinseln
  • Suppe auf die Tassen verteilen und mit fein gehackter Petersilie bestreuen
  • Blätterteig ausrollen und 4 Kreise ausschneiden (1cm größer als der Tassendurchmesser)
  • Blätterteig auf die Suppentassen auflegen und andrücken
  • mit restlichem Eigelb bestreichen
  • 25 min. im Ofen backen

Lasst es Euch schmecken!
Stephanie