Donnerstag, 23. April 2015

Quinoa Salat oder wie man Kinder zum Salat essen überredet...

Die letzten Tage haben wir bei Traumwetter am See verbracht, die Kinder waren auch schon im Wasser, wobei mir das ja viel zu kalt war. Aber die Kleinen hatten ihren Spaß. Abends gibt es dann leichte Koste und wir genießen beim Abendessen die letzten Sonnenstrahlen auf der Terrasse. Meist bereite ich dann schon Mittags etwas vor, damit dann Abends alles schnell geht und die hungrigen Münder gestopft werden. Ein Quinoa Salat eignet sich dafür ausgesprochen gut, ist schnell vorbereitet und vermittelt mir das pure Gefühl von Sonne, Strand und Meer. Und dann noch in einer mediterranen Schüssel angerichtet, unbezahlbar.
 
 
 
Quinoa ist ja das neuste Hipster Getreide,  der Nährstofflieferant schlechthin und wird deshalb auch "Inka-Gold" genannt. Es schmeckt wirklich lecker und ist dabei auch noch glutenfrei. Mir schmeckt der rote Quinoa fast noch ein wenig besser, da er einen eher nussigen Geschmack hat.

Quinoa Salat
für ca. 2 Portionen
Zutaten:
  • 150 g Quinoa + 2 1/2 fache Menge Gemüsebrühe
  • 150 g Cocktailtomaten
  • 1 kleine Bauerngurke
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 1 Handvoll Petersilie
  • Salz, Pfeffer
  • 3 Essl. Öl, Saft einer 1/2 Zitrone
Zubereitung:
  • Quinoa in einer Tasse abwiegen und mit der 2 1/2 fachen Menge an Gemüsebrühe ca. 10 min köcheln und anschl. 15 min quellen lassen. 
  • Tomaten waschen und achteln
  • Gurken waschen und vierteln
  • Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden
  • Petersilie klein hacken
  • Quinoa in eine Schüssel geben und abkühlen lassen und mit dem Gemüse vermischen
  • Zitronensaft und Olivenöl dazugeben, vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken
Tipp: Quinoa könnt Ihr schon ein paar Stunden vorher abkochen und abkühlen lassen, dann müsst ihr nur noch das Gemüse schneiden, fertig.



Für meine Tochter gibt es meistens ein Würstchen dazu oder eine Scheibe Brot. Neulich habe ich noch klein gehackte Walnüsse unter den Salat gegeben, diese durfte meine Tochter knacken und zerkleinern. Sie hat dann mit Freude den Salat gegessen, da sie ja auch geholfen hat, ihn zu "kochen". Müsst ihr mal ausprobieren. Einfach den Kids ein Messer in die Hand drücken, selbst die Zutaten schneiden lassen und sie bei der Vorbereitung mit einbeziehen; wirkt Wunder, wenn die Kleinen etwas nicht essen wollen.

Macht es Euch schön. Bis bald.
Stephanie

Montag, 13. April 2015

Badisches Essen in Nordrhein-Westfalen und kleine Kuchen im Waffelbecher - der Partyknaller

Vor ein paar Tagen hatten wir ein großes Familienfest und trafen uns zu einer wunderschönen Feier im Rheinland. Da wir alle ursprünglich aus dem Badischen kommen, gab es ein traditionelles Mittagessen in der Dorfstube in Düsseldorf - einem Stück Schwarzwald mitten in Nordrhein-Westfalen. Kein Wunder haben wir uns alle total wohl gefühlt und typische Schwarzwälder-Spezialitätenküche genossen. Wollt Ihr sehen, was wir gegessen haben? Bitte schön, wie wäre es mit Rouladen oder einem leckeren Schokoladendessert?



Am späten Nachmittag haben wir noch einen kleinen Sweet-Table genossen. Die Hauptfarbe der Feier war grün, so dass auch die Torte und die süßen Desserts in grün gehalten wurden. Und extra für Euch hat mir meine Schwägerin sogar das Rezept für die netten grünen "Pilze" verraten. Falls es denn überhaupt Pilze sind, ihr könnt sie gerne auch umtaufen in gefüllte Waffelbecher oder ähnliches. Für uns waren es jedenfalls kleine grüne Kuchenbomben und unendlich lecker.


Kleine Kuchen im Waffelbecher - ganz ohne Backen

ergibt ca. 16 Stück

Zutaten:
  • 1 Packung Oreo Kekse
  • 100-150g Frischkäse
  • ca. 16 Waffelbecher
  • 1 Packung Kuvertüre
  • nach Belieben Lebensmittelfarbe oder gefärbte Kuvertüre

Zubereitung:
  • Oreo Kekse in einer Küchenmaschine zermahlen
  • ca. 100-150g Frischkäse dazugeben und die Masse cremig rühren, die Masse sollte so zäh vom Löffel fallen, dass Kugeln geformt werden können
  • Kleine Kugeln formen und auf die Waffelbecher setzen
  • Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, ggf. mit etwas Lebensmittelfarbe einfärben
  • Gefüllte Waffelbecher durch die flüssige Kuvertüre ziehen

Tipp:
Die gefüllten Waffelbecher eignen sich gut für einen Sweet Table, sind der Partyknaller- nicht nur für Kinder - und können nach Wahl verziert werden.

Habt es schön.
Stephanie