Donnerstag, 22. Mai 2014

Über den Wolken Sweet Table

Hallo Ihr Lieben,

Heute habe ich einen Sweet Table für Euch und ganz viele Bilder, also bitte nicht erschrecken. Der Lieblingsmann war neulich für längere Zeit unterwegs und befand sich just an seinem Geburtstag im Flieger. Was lag also näher als einen Sweet Table mit dem Motto "über den Wolken" quasi als Willkommens-Gruß und Geburtstagsfest zu organisieren.

 
Ich habe mir beizeiten das Motto des Sweet Tables überlegt und dann farblich hier die einzelnen Accessoires wie Muffin Cups, Strohhalme, Wabenbälle etc. dazu gekauft. Die Flugzeuge hatte ich noch von früher.  

 
 
 


 
Und hier noch die Rezepte für die Torte und die Muffins:
Die Muffins habe ich von Nadine von hier, das Rezept für die Torte lautet wie folgt:
 
Erdbeer-Torte
Für eine kleine Springform 20 cm Ø
 
Zutaten für den Boden, den ich am Vortag zweimal backe:
  • 3 Eier
  • 60g Zucker
  • 100g Mehl
  • 1 TL Backpulver
Zubereitung:
  • Eier trennen, Eiweiß steif schlagen
  • Eigelb und Zucker schaumig rühren und Eiweiß vorsichtig unterheben
  • Mehl und Backpulver mischen, über die Masse sieben und unterheben
  • Teig in Springform füllen, diese nicht einfetten, damit der Biskuit hochsteigt, bei 200°C etwa 20 Min. backen 
 
Zutaten für die Sahnecreme (die ich ebenfalls am Vortag  zubereite und kaltstelle) und Füllung:
  • 400g Sahne
  • 125g Mascarpone
  • 2 Essl. Zucker
  • ca. 300g Erdbeeren (gerne auch mehr, wie es Euch beliebt)
Zubereitung:
  • Sahne steif schlagen und den Zucker einrühren
  • Mascarpone unterrühren, Creme kaltstellen
  • Am Tag der Feier die beiden Böden waagrecht halbieren, so dass Ihr vier Böden bekommt
  • 1/3 Erdbeeren in Scheiben schneiden und mit etw Sahne auf den 1., 2. und 3. Boden verteilen, die einzelnen Böden aufeinander setzen
  • Die Torte oben und an der Seite mit Sahne einhüllen
  • Ggf. mit Erdbeeren garnieren 

 
 
 

Ich wünsche Euch eine gute Woche, genießt das tolle Wetter mit viel Sonne, das haben wir uns wirklich verdient.

Alles Liebe und bis nächste Woche,
Stephanie

Mittwoch, 14. Mai 2014

Spargelsalat oder wie ich zum Spargelliebhaber wurde...

Hallo Ihr Lieben,
auch an mir geht der Monat Mai nicht spurlos vorüber, ohne dass nicht jedes Wochenende Spargel auf den Tisch kommt. Sehr zum Leidwesen des Lieblingsmannes, da muss ich mir dann neben dem klassischen Spargelgericht mit Schinken und Kartoffeln immer mal wieder was anderes einfallen lassen. Heute gibt es deshalb Spargelsalat.


Es ist noch gar nicht so lange her, da habe ich Spargel in jeglicher Form gehasst und wenn ich schreibe gehasst, dann meine ich es auch so, also so wirklich gehasst. Ich fuhr am Wochenende zu meinen Eltern nach Hause und wusste schon bei der Hinfahrt, dass der heutige Tag essenstechnisch leider nichts zu bieten hat. Aber dann.... Dann kamen die Franzosen und die haben mir das Spargelessen bzw. Schlürfen (ja genau, die Franzosen schlürfen Ihren Spargel) in geschmolzener, salziger Butter näher gebracht. Und was soll ich sagen, seither liebe ich Spargel in jeglicher Form.

 
Hier kommt mein Rezept:
 
Spargelsalat
Rezept für 2 Personen:
 
Zutaten:
  • ca. 800 g Spargel
  • 2 Eier
  • 3 kleine Gewürzgurken
  • 3-4 Radieschen
  • 3-4 Scheiben gekochten Schinken Eurer Wahl
  • eine Handvoll Dill
  • Öl, Essig, Senf, Honig, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Zucker, Zitronenscheiben
Zubereitung:
  • Spargel in gesalzenem Wasser mit etw. Zucker, Pfeffer, geriebener Muskatnuss und 2 Zitronenscheiben ca. 20-30 min. ziehen lassen -> macht den Drucktest, je nach dem wie bissfest Ihr den Spargel wollt
  • Eier hart kochen und klein würfeln
  • Gurken, Radieschen, Schinken ebenfalls klein würfeln
  • Dill klein hacken
  • Spargelwasser abgießen, Spargel abtropfen lassen (ggf. auffangen) und auf einer Platte anrichten
  • Eier, Gurken, Radieschen, Schinken und Dill darüber streuen
  • Für die Soße: ca. 4 Essl. Öl, 2 Essl. Weißwein-Essig (bitte keinen dunklen Balsamico, das gibt kein schönes Bild ab...), etw. Senf, Honig, Salz, Pfeffer, gerieb. Muskatnuss, ggf. etw. Spargelwasser verrühren und über den Salat geben (ich mache die Soße immer nach Gefühl, aber so sollte es passen)
  • Salat mindestens 15min. ziehen lassen, dabei immer wieder die Soße mit einem Löffel aufnehmen und über den Salat träufeln.
Dauer: 30 min + anschl. Ziehen
 
Tipp:
Lauwarm und mit Salzkartoffeln genieße ich den Salat am liebsten.
 
 
Habt eine schöne Restwoche mit ein wenig Sonnenschein.
Alles Liebe,
Stephanie


Mittwoch, 7. Mai 2014

Bratapfelkuchen oder Hallo erst mal...


 
 
Hallo Ihr Lieben,
das ist er also mein erster Post auf meinem Blog. Mal sehen, was das so wird. Meine Idee ist, Euch ein wenig an meiner Koch- und Backleidenschaft teilhaben zu lassen, wenn ich mal wieder für den Lieblingsmann samt Lieblingskind am Herd stehe. Dabei möchte ich Euch kindgerechte Rezepte näher bringen, die einfach gelingen und der ganzen Familie schmecken.
Als heutiges Rezept habe ich Euch einen Apfelkuchen ausgesucht, der bei uns immer großen Anklang findet. Bei Apfelkuchen bin ich ja sehr wählerisch und die meisten finde ich persönlich einfach zu trocken. Ein Apfelkuchen muss meiner Meinung nach so richtig schön schmatzig und saftig sein und auch das Verhältnis zwischen Apfelmasse und Boden muss stimmen. Gerne dürfen auch Nüsse ein knackiges Verhältnis mit den saftigen Äpfeln eingehen.


 

Bratapfelkuchen für eine kleine Springform 20 cm Ø
Rezept für 3-4 Personen:
 
Zutaten:
  • 150g Mehl
  • 1 1/2 TL Backpulver
  • 1 Ei
  • 70 g Zucker
  • 80 g weiche Butter
  • 4-6 kleine säuerliche Äpfel
  • 1/2 Pä. Vanillepuddingpulver
  • 375 g Sahne
  • 70 g Zucker
  • 1/2 Pä. Vanillezucker
  • 1 EL Mandelblättchen
  • 1 EL Puderzucker
Zubereitung:
  • Mehl und Backpulver mischen, Zucker und Butter dazugeben und in die Mitte eine Mulde drücken, das Ei in die Mulde geben. Alles zu einem glatten Teig kneten und in Klarsichtfolie im Kühlschrank ruhen lassen.
  •  Äpfel schälen, entkernen und vierteln.
  • 2/3 des Teiges den Boden der Springform auslegen, mit dem Rest einen 2 cm hohen Rand andrücken. Äpfel in die Springform setzen.
  • Puddingpulver mit Sahne, Zucker und Vanillezucker aufkochen und heiß über die Äpfel geben.
  • Puderzucker und Mandelblättchen vermischen und nach 30 min. über den Kuchen geben und fertig backen. 
  • Im Backofen bei 200°C, 40-45 min. backen.
Dauer: 30 min + Backzeit
 
Variation:
Wenn Ihr Rosinen mögt, so legt diese doch in Rum ein und verteilt sich noch zwischen den Äpfeln. Schmeckt auch super lecker. 


Ich würde mich freuen, wenn Ihr mich ein wenig begleitet und das ein oder andere Mal durch meine Rezepte Anregungen findet oder diese sogar nachkochen wollt. Ich habe mir vorgenommen, zumindest einmal die Woche einen Post zu schreiben.

Also, wir lesen uns hoffentlich bald wieder.
Wünsche Euch eine schöne Restwoche.
Stephanie