Sonntag, 29. März 2015

Osternester aus Hefeteig

Freitag Nachmittag ist bei uns immer Backtag. Bevor meine Tochter in ihrer Kinderküche allerdings diverse Mehl-Wasser-Aktionen startet, findet das ganze lieber unter kontrollierten Bedingungen in meiner Küche statt. Ich backe Kuchen, sie darf rühren und wenn möglich, einen Teig ausstechen.

Vor Ostern muss bei mir immer Hefeteig gebacken werden. Keine Ahnung warum, aber der Duft der dabei durch die Küche zieht, erinnert mich immer an die Tage vor Ostern.

 
Dieses Mal gab es Osternester und einen Zopf aus Hefeteig und die Kleine durfte aus dem Teig Osterhasen und Gänse ausstechen. Sie hätte ja auch einen Nikolaus genommen oder ein Rentier oder einen Stern, da kennt sie nichts, aber diese Ausstechförmchen habe ich schnell wieder verschwinden lassen. Naja, dafür haben wir halt ein wenig Weihnachtslieder nebenher gesungen. Irgendwie kam die Weihnachtsstimmung dann schon auf...

Aber nun zurück zu Ostern. Diese Hefeteig-Nester schmecken am besten lauwarm - auch wenn es immer heißt, dass warmer Hefeteig Bauchschmerzen verursacht - es schmeckt so köstlich, ich muss immer gleich probieren. Am besten setzt ihr in die Mitte ein schönes buntes Ei, dann machen sich diese Nester oder auch der Zopf gut auf der Oster-Frühstückstafel. Das Hefeteig-Grundrezept stammt aus dem ARD-Buffet, ich verwende es schon seit Jahren.



Hefeteig Osternester
ergibt ca. 6 kleine Osternester oder 2 Zöpfe
Zutaten:
  • 500g Mehl
  • 75g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Teel. geriebene Zitronenschale
  • 1 Prise Salz
  • 180 ml Milch
  • 1 Würfel Hefe
  • 100g weiche Butter
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb, etwas Milch, etwas Hagelzucker
Zubereitung:
  • Milch erwärmen und zusammen mit der zerbröckelten Hefe vermischen
  • Mehl,  Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale und Salz in einer Rührschüssel vermischen, eine Mulde eindrücken und die Milch-Hefemischung hinein gießen
  • Ca. 10 min. zugedeckt ruhen lassen
  • Ei und weiche Butter zum Vorteig geben und alles kräftig mindestens 4 Minuten in der Küchenmaschine durchkneten
  • Teig zugedeckt ca. 45 min. gehen lassen
  • Teig anschließend nochmals kräftig durchkneten und nach Belieben mehrere Nester flechten
  • Für die Aussparung in der Mitte des Nestes habe ich etwas Alufolie aufgewickelt (Durchmesser eines Ei) und während des Backens hineingestellt
  • Eigelb und etwas Milch verrühren und damit die Hefeteilchen einpinseln, nach Belieben mit Hagelzucker bestreuen
  • Bei 180°C für ca. 20 min. backen
Tipp: Das Grundrezept dieses Hefeteigs eignet sich nicht nur für Osternester, genauso gut könnt Ihr Osterhasen ausstechen bzw. schneiden oder einen Hefezopf backen. Ich habe dieses Mal 3 Nester und einen kleinen Zopf daraus gemacht.



Frohe Ostern Euch allen, genießt es und bis bald,
Stephanie

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen