Montag, 26. Oktober 2015

Weißwurstpfanne mit Spitzkohl

Heute muss ich mit Euch ein Rezept teilen, das ich in der Zeitschrift "Landhaus" 5/2015 entdeckt habe und sofort nachkochen musste. Das Gericht ist sehr deftig und war bei uns ein echter Renner durch die "schlotzige" Soße. Das Rezept ist recht simpel und daher absolut alltagstauglich.




Grundsätzlich zählen sämtliche Kohlsorten nicht unbedingt zu meinem Lieblingsgemüse, obwohl der Spitzkohl ja sehr gesund sein soll. Ich lasse ihn gerne ein wenig weicher dünsten, dann schmeckt er mir besser. Als Beilage zu dieser Weißwurstpfanne mit der cremigen Soße konnte er aber sogar mich überzeugen.

Weißwurstpfanne mit Spitzkohl
Zutaten für 4 Personen
  • 600g Weißwurst
  • 1/2 großer Spitzkohl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200ml + 150 ml Gemüsebrühe
  • 150 ml Sahne
  • 2  Essl. Senf
  • 1/2 Teel. Paprikapulver edelsüß
  • 1 Essl. Butter
  • etw. Schnittlauch
  • Salz, Pfeffer, Öl zum Anbraten
Zubereitung Spitzkohl:
  • Weißwurst pellen und in 5mm dicke Scheiben schneiden
  • Äußere Blätter des Spitzkohls entfernen, Strunk entfernen, längs halbieren und in 1 cm breite Streifen schneiden
  • Zwiebelschälen und fein würfeln
  • Knoblauch schälen und fein würfeln
  • Zwiebeln und Knoblauch in Butter bei mittlerer Hitze glasig dünsten
  • Spitzkohl dazugeben und 5 min. dünsten
  • Mit 200ml Brühe ablöschen und weitere 5 min. bissfest garen, anschl. salzen und pfeffern
  • Weißwurstscheiben in etwas Öl bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten
  • Sahne, 150 ml Gemüsebrühe, Senf und Paprikapulver dazugeben und glatt rühren, alles cremig einkochen, bei Bedarf noch salzen und pfeffern.
  • Etw. Schnittlauch unterrühren
  • Mit dem Spitzkohl servieren
 


 
Macht es Euch hübsch.
Stephanie

Montag, 12. Oktober 2015

Süße Zwetschensuppe mit Grießnocken

Heute gibt es bei mir eine süße Suppe, die wir immer wieder gerne im Herbst essen. Die Suppe habe ich schon als Kind geliebt und auch meine Tochter mag sie sehr gerne. Für alle die gerne Süßes essen, ist diese Suppe ideal. Leider macht das Gericht etwas Arbeit, lasst Euch davon aber nicht abschrecken. Das Ergebnis ist sensationell und passt ideal für die ersten kalten Herbsttage.



Zwetschgensuppe mit Grießnocken
Zutaten für 2 Personen
  • 600g Zwetschgen
  • 1 Stange Zimt
  • 120g Zucker + 1 Essl. Zucker
  • 2 Essl. Mondamin
  • 200ml Milch
  • 1 Teel. Butter
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 50g Grieß
  • 1 Ei
  • Salz, ggf. Zimt
Zubereitung Suppe:
  • Zwetschgen waschen, entsteinen und halbieren
  • 1 Liter Wasser mit der Zimtstange, 120g Zucker und den Zwetschgen aufkochen und ca. 10 min. köcheln lassen, anschl. durch ein feines Haarsieb streichen und die Flüssigkeit wieder aufkochen
  • Mondamin mit etwas kaltem Wasser anrühren, in die kochende Flüssigkeit geben und damit die Suppe binden, Suppe zur Seite stellen
Zubereitung Nocken:
  • Milch und Butter aufkochen
  • Vanillezucker und restlicher Zucker dazugeben
  • Grieß unterrühren und nochmals aufkochen
  • Ei verquirlen und unter den Grieß geben
  • mit 2 Teelöffeln kleine Nocken abstechen und in einen großen Topf mit siedendem, leicht gesalzenem Wasser geben
  • Nocken etwa 5-8 min. ziehen lassen (Wasser darf nicht mehr kochen)
  • auf einem Sieb abtropfen und zur Suppe geben
  • Suppe noch warm servieren und nach Belieben mit Zimt bestäuben




Lasst es Euch schmecken.
Stephanie

Montag, 5. Oktober 2015

Feigen-Bruschetta und Urlaubsfeeling

Lange nichts von mir gehört, gell. Aber auch wir sind nun wieder aus dem Urlaub zurück, haben Sonne, Strand und Meer und die ein oder andere kulinarische Spezialität genossen. Zurück in Deutschland haben wir die ersten Tage ein wenig bis ziemlich heftig gefroren und so habe ich den Sommer einfach wieder zurück in die Küche geholt.



Feigen haben ja momentan gerade Saison und werden in den südlichen Ländern zu allem gegessen. Egal ob frisch oder getrocknet. Aus diesem Grunde gibt es bei mir heute eine Feigen-Bruschetta. Ganz einfach zu machen, schmeckt himmlisch, lässt an den letzten Urlaub denken und die kommende Herbst-/Winterzeit noch ein wenig verdrängen.



Feigen-Bruschetta
Zutaten für ca. 2 Bruschetta
  • 2 Scheiben gutes Bauernbrot
  • 2 reife Feigen
  • 1 Pck. Ziegenfrischkäse
  • 2 Teel. Olivenöl
  • 2 Teel. Honig
  • etw. Butter
  • 1/2 Teel. Zimt
  • Salz, Pfeffer
Zubereitung:
  • Brotscheiben mit je 1 Teel. Olivenöl beträufeln und im Backofen bei 200°C ca. 5 min. Grillen bis die Brotscheiben leicht angeröstet sind
  • Feigen waschen und in Scheiben schneiden
  • Butter (Messerspitze), Honig und Zimt in einer Pfanne erwärmen und die Feigen dazugeben, ca. 3 Min. ziehen lassen (nicht köcheln)
  • Brotscheiben dick mit Ziegenfrischkäse bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen
  • Feigenscheiben auf den Ziegenfrischkäse geben, ggf. die restliche Honig-Flüssigkeit darüber träufeln
  • Mit z.B. Melisse garnieren



So langsam hält dann aber auch der Herbst bei mir Einzug und ich freue mich schon auf deftige Suppen, Eintöpfe und Schmorgerichte, lasst Euch überraschen. Und wer schon jetzt ein Kürbisrezept benötigt kann ja mal hier schauen. Und wer noch die letzten Zwetschgen verarbeiten will, kann gerne hier reinklicken.

Bis bald,
Stephanie