Freitag, 25. März 2016

Frohe Ostern und Hefeteig-Hasenohren

Ich weiß, ich bin leider etwas spät dran mit meinem Osterezept. Aber selbst zu  Hause ist bei uns noch nicht alles österlich geschmückt. Dafür wurde schon fleissig gebacken und Eier gefärbt. Immer wieder gerne gibt es bei uns einen Hefeteig in Form von Osternester oder -zöpfen. Dieses Jahr wollte ich mal etwas anderes ausprobieren und habe Hasenohren geformt und mit kleinen Formen Osterhasen ausgestochen. Der Hefeteig ist immer derselbe und ihr könnt sowohl Nester als auch Zöpfe daraus herstellen. So ist unser Osterfrühstück auf jeden Fall schon mal gesichert. Das Rezept für den Hefeteig findet Ihr unten. Er reicht für ca. 4 Zöpfe oder Hasenohren.

Wie ihr an den Bildern unschwer erkennen könnt, ist die dominierende Osterfarbe dieses Jahr bei mir rosa, wahrscheinlich inspiriert von meiner Tochter. Aber ich mag es sehr gerne, wenn passend zum Frühjahr neben dem kräftigen Grün der Natur ein paar bunte Töne dazu dekoriert werden.








Hefeteig - Osternester
Zutaten für 4 Hefeteignester:
 
  • 500g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 70g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Teel. geriebene Zitronenschale
  • 175ml Milch
  • 1 Würfel Hefe
  • 1 Ei
  • 100g weiche Butter
  • 1-2 Eigelb
  • Hagelzucker
 
Zubereitung:
  • 175ml Milch erwärmen
  • Mehl, Salz und Zucker und Zitronenschalen in einer Schüssel vermischen und eine Mulde eindrücken
  • Hefe in die Mulde hineinbröseln und mit etwas Milch vermischen, 5 min. stehen lassen
  • Restliche Milch, Ei und Butter zum Vorteig geben und alles ca. 5 min. durchkneten
  • Teig zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, ca. 30 min. 
  • Teig nochmals kräftig durchkneten und nach Belieben zu einem Zopf oder Kranz flechten oder auf wenig Mehl ausrollen und Formen ausstechen
  • Auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech legen, ein paar Minuten gehen lassen und dann mit verquirltem Eigelb bestreichen
  • Bei 180 Grad ca. 15 min. backen, bis die Zöpfe oder Kränze goldbraun sind, die ausgestochenen Formen benötigen etwas kürzer im Ofen
  • Bei Bedarf mit Hagelzucker bestreuen
 



Mein Ostermenü wird in etwas so aussehen:


Es gibt u.a. Seezunge. Ansonsten genießen wir die freien Tage, wenn auch das Wetter nicht sonderlich toll ist. achen wir es uns einfach zu Hause gemütlich, habe ich auch nichts dagegen.
In diesem Sinn, frohe und erholsame Ostern.

Stephanie

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen